Schrift:  normal   groß   größer
 

Zwergen-Ranger-Programm

ZR 1
ZR 2
ZR 3

Zwergen-Ranger-Programm

 

Die Umweltbildung hat im Biosphärenreservat „Karstlanschaft Südharz“ einen hohen Stellenwert. Die Fachkräfte der Biosphärenreservatsverwaltung vermitteln dabei Interessierten aller Altersgruppen anhand praktischer Erfahrungen Wissen über die Natur und ökologische Zusammenhänge. Es gibt u.a. kostenfreie Bildungs- und Freizeitangebote für Vorschul- und Schulkinder, die einmalig und nicht selbstverständlich sind.

Die Umweltbildung für Kinder wird durch die MitarbeiterInnen  des Biosphärenreservats „Karstlandschaft Südharz“ in Form von Projekttagen, Forschungswochen, Wettbewerben, Exkursionen, Feiern und Bastelaktionen angeboten.

Dabei lädt die „Karstwichtelhöhle“ im Gebäude der Biosphärenreservatsverwaltung zum Basteln, Spielen und Lesen ein.

Die Zwergen-Ranger führen eine Sammelmappe mit verschiedenen Aufgabenstellungen und Informationsmaterial zu den einzelnen behandelten Themen. Nach jeder Veranstaltung bekommen die Kinder eine Aufgabe, welche sie bis zum nächsten Treffen zu erledigen haben. Nach pflichtbewusster Erfüllung werden die Kinder am Ende des letzten Kindergartenjahres zu „Zwergen-Rangern“ ernannt.

 

Das Junior-Ranger-Programm ist ein Angebot für unsere Hortkinder. Dabei lernen die Kinder auf aktive, kreative und spielerische Weise die Natur als ihre eigene Lebensumwelt kennen und schätzen, ein Bewusstsein für die Bedeutung von Natur und für eine nachhaltige Entwicklung aufzubauen und sollen zur Mitgestaltung befähigt und aktiviert werden.

In einmal monatlich stattfindenden Kursen werden mit den Kindern Nistkästen gebaut, Frühblüher beobachtet, Apfelsaft gepresst, Wasser untersucht, Vögel bestimmt u.v.m..

Dabei  begeistern die MitarbeiterInnen des Biosphärenreservates „Karstlanschaft Südharz“ die Kinder für die Natur und lassen ihnen das nötige Wissen und die Kompetenzen für eine nachhaltige Lebensweise zukommen.

Die Sensibilisierung der Kinder für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur ist die beste Voraussetzung für eine lebenswerte Zukunft.

ZR 4
ZR 5
ZR 6