Schrift:  normal   groß   größer
 

Das Mitmachprojekt „TigerKids - Kindergaren aktiv“

bezieht sich auf Bewegung und Ernährung.

 

Das Projekt steht auf drei Säulen:


  • Aktivitäten für Kinder             
  • Ernährungs- und Bewegungskonzept mit vielen Ideen für die Erzieherinnen
  • Elternarbeit mit Informationsabenden, Tipp-Cards zum Sammeln und Elternbriefen

 

Kochen

 

Der Startschuss zum Projekt „TigerKids – Kindergarten aktiv“

fiel am 30. September 2009 in Zusammenarbeit mit der AOK Sachsen-Anhalt.

 

Mit der Leitfigur des schlauen Tigers wird den Drei- bis Sechsjährigen gesundes, frisches Essen schmackhaft gemacht, eine ausgewogene Ernährung nahe gebracht und Freude an regelmäßiger Bewegung vermittelt und zu einem bewegteren Alltag animiert, um diese Verhaltensweisen alltäglich umzusetzen

 

Unser Projekt „TigerKids – Kindergarten aktiv“ verfolgt folgende Ziele:

 

  • mehr frisches Ost und Gemüse, statt kalorienreicher Nahrungsmittel
  • mehr Wasser, ungesüßten Tee und verdünnte Saftschorlen als Durstlöscher trinken, statt energiereicher Softdrinks und gezuckerter Getränke
  • mindestens eine Stunde täglich körperlich aktiv sein und
  • körperlich inaktive Freizeitbeschäftigungen (z.B. Computerspiele und Fernsehen) auf möglichst eine Stunde pro Tag reduzieren

 

Diese Ziele sollen dauerhaft in den Kindergarten- und Familienalltag integriert werden Innerhalb des Projektes arbeiten wir mit einer Tiger-Kids Materialbox pro Gruppe sowie einem Holzzug pro Einrichtung.Der Holzzug mit seinen sieben Waggons symbolisiert die Lebensmittelgruppen einer gesunden Ernährung.

Mit unserem Projekt wollen wir den Kindern dazu verhelfen, auch mal unbekanntes zu probieren. Nur, wenn Kinder Obst und Gemüse von der Ananas bis zur Zucchini kennen, können sie sich auch dafür entscheiden.

 

Der Lokführer-Tiger

Holzzug

Vom kleinen Tiger wird gelehrt wie man sich gesund ernährt. Mit der kleinen Lok fährt er daher, diese wird beladen schwer. Mit Obst und Gemüse fängt es an, dann kommen Getreide und Getränke dran. Milchprodukte, Fleisch, Fisch und Ei, auch wenige Fette sind dabei. Sogar Süßigkeiten, doch nicht zu viel, kann man essen, wenn man will. Auf die richtige Menge kommt es an, das wissen wir und halten uns dran!